Raumordnung und Landesplanung
Das ArL Lüneburg nimmt die Aufgabe der Oberen Landesplanungsbehörde für den Amtsbereich Lüneburg wahr.
Diese Aufgabe umfasst
- die Unterstützung der Träger der Regionalplanung im Rahmen der Aufstellung regionaler Raumordnungsprogramme (RROP)
- die Genehmigung der regionalen Raumordnungsprogramme
- die Erarbeitung von Beiträgen zum Landesraumordnungsprogramm (LROP) bzw. zum Landesentwicklungsprogramm, deren Konkretisierung und Umsetzung
- die Führung des Raumordnungskatasters
- die Erarbeitung von Beiträgen zur Raumbeobachtung
- die Durchführung von Raumordnungsverfahren für raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen gemäß NROG
- die Unterstützung der unteren Landesplanungsbehörden bei der Durchführung von Raumordnungsverfahren
Zehn der elf Landkreise im Amtsbezirk Lüneburg arbeiten derzeit (Stand 02.2018) an der Neuaufstellung bzw. Änderung ihres Regionalen Raumordnungsprogramms.
Ein wichtiger Gegenstand der verschiedenen Verfahren ist die Steuerung der Windenergienutzung, darüber hinaus ergeben sich Anpassungsbedarfe aus den 2012 und 2017 abgeschlossenen Änderungen des
Landesraumordnungsprogramms.
Ein weiteres, aktuelles Aufgabengebiet stellt die raumordnerische Begleitung des Stromnetz-Ausbaus dar.
Weitere Informationen über Raumordnung und Landesplanung in Niedersachsen finden Sie auf den Seiten des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Mitarbeiter/innen des Dezernatsteils Raumordnung und Landesplanung:
Harald Kätker
Telefon: 04131 15-1309
Susanne Nitz
Telefon: 04131 15-1328
Dr. Stefano Panebianco
Telefon: 04131 15-1321
Christof Seeck
Telefon: 04131 15-1324
Elisabeth Strauch
Telefon: 04131 15-1326
Tom Weding
Telefon: 04131 15-1325