Niedersachsen klar Logo

Online-Fortbildung "Ambulante betreute Wohngemeinschaften"

Online-Fortbildung "Ambulant betreute Wohngemeinschaften: Grundlagen, lokale Bedeutung und Erfolgsfaktoren" am 12.11.2024

Eine Veranstaltung des Niedersachsenbüro in Kooperation mit dem vdw Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Nds./Bremen e.V.

Ambulant betreute Wohngemeinschaften ermöglichen auch Menschen mit hohem Pflegebedarf ein weitgehend selbstbestimmtes und sozial integriertes Leben. Das kleinteilige Pflegearrangement bietet einen guten Anknüpfungspunkt für die kommunale Daseinsvorsorge, da es gut mit anderen Infrastruktur- und Pflegeangeboten zu kombinieren ist. Doch unter welchen Bedingungen lassen sich diese Projekte erfolgreich initiieren und umsetzen bzw. was sind aktuelle Stolpersteine und was Gelingensfaktoren für die Etablierung ambulant betreuter WGs?

Die Fortbildung bringt alle Akteure miteinander ins Gespräch, ermöglicht Erfahrungsaustausch, geht auch auf aktuelle Herausforderungen ein und zeigt, welche Erfolge möglich sind, wenn die Kommunen zusammen mit der Wohnungswirtschaft, den Pflegediensten und engagierten Angehörigen neue Wege gehen.

Mit Beiträgen von

- Michael Jaskulewicz, Ambulante Pflege Landdienste GmbH, Dötlingen zur Sicht der Pflege,

- Mascha Stubenvoll, Hamburger Koordinationsstelle für Wohn-Pflege-Gemeinschaften, STATTBAU Hamburg mit Erfahrungen aus Hamburt zur Kooperation von Wohnungsunternehmen mit ambulanten Diensten,

- Holger Hasse, ehemaliger Angehöriger amb. betreute WG „Am Trommelweg“, Oldenburg aus Angehörigen-Sicht,

- Jan Adams, Initiative Pflegehof Zernien zum geplanten ersten Pflegehof in Deutschland nach niederländischem Vorbild

Die Fortbildung kostet 69,00 € inklusive Tagungsunterlagen (48,00 € für Einzelmitglieder des FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e. V., Bundesvereinigung).

Programm und Anmeldung:

https://97138.seu2.cleverreach.com/c/99484481/044fabd3168d-sl1b2l

Der soziale Zusammenhalt soll gestärkt werden   Bildrechte: ArL

Artikel-Informationen

erstellt am:
05.11.2024

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln