Förderprogramm "Resiliente Innenstädte"
61,5 Millionen Euro EU-Mittel für nachhaltige Stadtentwicklung in Niedersachsen
Das Förderprogramm Resiliente Innenstädte soll niedersächsischen Städten und Gemeinden eine behutsame Umgestaltung der Innenstädte ermöglichen: Lebendigkeit und Nutzungsvielfalt führen zu einer Abkehr von Monostrukturen, Beteiligungsprozesse an der Gestaltung der Innenstadt erhöhen Akzeptanz und Kreativität, die Stärkung klimagerechter Mobilitätskonzepte und eine umweltgerechtere Flächengestaltung schaffen Aufenthaltsqualität und Zukunftsfähigkeit.
In einem Wettbewerbsverfahren haben im Amtsbereich Lüneburg zehn Städte und Gemeinden ab Mitte Oktober 2021 bis April 2022 integrierte Strategien erstellt und sich damit um Aufnahme in das Programm beworben. Anfang Juli 2022 wurden auf Grundlage der Stellungnahme einer unabhängigen Jury mit Experten aus Wissenschaft und Forschung sechs Städte ausgewählt. Diese können auf Basis ihrer eigenen Strategien und unter Beteiligung der Zivilgesellschaft nun Projekte umsetzen. Dafür stehen ihnen in der EU-Förderperiode 2021-2027 reservierte Budgets in Höhe von je 3,95 Mio. Euro zur Verfügung.
Folgende Städte wurden im Amtsbereich Lüneburg in das Programm Resiliente Innenstädte aufgenommen:
- Lüchow
- Lüneburg
- Soltau
- Verden
- Zeven
Ansprechpartnerinnen:
Dr. Birgit Nolte, Tel. 04131 / 15 - 1360 (E-Mail schreiben)
Stefani Thomas, Tel. 04131 / 15 - 1374 (E-Mail schreiben)
Weitere Informationen zum niedersachsenweiten Programm finden Sie beim niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionaler Entwicklung.
Netzwerkveranstaltung Resiliente Innenstädte am 15. Januar 2025
Innenstadt im Wandel: 15 Städte präsentierten nachhaltige Lösungen. Die Dokumentation der Veranstaltung ist nun online. mehrTerminankündigung 16.11.2023
Die Dokumentation der Netzwerkveranstaltung Resiliente Innenstädte vom 16. November 2023 im aufhof Hannover ist nun online. mehrWichtige Downloads
FAQ Resiliente Innenstadt Dez 2023
(PDF, 0,25 MB)
Info-Blatt Interessenskonflikte
(PDF, 0,11 MB)
Hinweise zur Projektumsetzung
(PDF, 0,10 MB)
MUSTER Steckbrief Projektidee
(PDF, 0,09 MB)
MUSTER Geschäftsordnung StGr
(PDF, 0,08 MB)
Richtlinie Resiliente Innenstädte ab Seite 682.pdf
(PDF, 0,36 MB)
Praesentation_der_VB_zum_Workshop_Verankerung_der_QZ.pdf
(PDF, 1,50 MB)
Präsentation_Wettbewerbsauftakt 14.10.2021
(PDF, 0,89 MB)
unwesentliche Strategieänderungen_Mitteilung an VB.docx
(DOCX, 0,58 MB)
wesentliche Strategieänderungen-Mitteilung an VB.docx
(DOCX, 0,59 MB)
Artikel-Informationen
erstellt am:
12.10.2021
zuletzt aktualisiert am:
28.01.2025
Ansprechpartner/in:
Dr. Birgit Nolte