Hier finden Sie Antragsformulare und sonstige Informationen sowie Unterlagen zu den unterschiedlichen Fördermaßnahmen.
Neues Leben in unseren Dörfern
Strukturförderung im ländlichen Raum
Die Strukturförderung im ländlichen Raum ist für uns ein wichtiges Thema – sei es durch die Dorfentwicklung oder die Zusammenarbeit mit unseren LEADER-Regionen. Einen großen Teil unserer Arbeit macht die Förderung von Projekten aus: Mit kleinen Läden, zentralen Treffpunkten oder kulturellen Angeboten wollen wir unsere Dörfer noch lebenswerter machen.
Dabei helfen die Fördermittel von EU, Bund und Land. Hier begleiten wir bei der Antragstellung, wir beraten, bewilligen, rechnen ab und zahlen die Zuwendung aus. Kurz: Wir sind im gesamten Verfahren der zentrale Partner in der Region.
Sowohl Kommunen als auch private Antragsteller können bei uns für ihre Projekte Fördermittel beantragen, wenn diese die Daseinsvorsorge sicherstellen und die Entwicklung des ländlichen Raumes voranbringen. Dorfläden gehören genauso dazu wie touristische Treffpunkte oder innovative, kleine Unternehmen. Eingereicht werden müssen neben einer Projektbeschreibung und einem Kostenplan immer auch eine Markt- und Wirtschaftlichkeitsanalyse – Stichtag ist der 15. September.
Tagesausflüge ins Teufelsmoor
Knapp 99 Kilometer durch das Teufelsmoor: Der Moorexpress hat nicht nur eine spannende Geschichte, sondern fährt Besucher*innen in den Sommermonaten auch über eine der reizvollsten Bahnstrecken Norddeutschlands. mehrVom Brötchenlieferanten zum Vermarkter von regionalen Produkten
Ursprünglich wollten Maarten und Berend Heins nur ihr Taschengeld aufbessern. Mit 12 Jahren träumten sie von einem Brötchenservice für das ganze Dorf. mehrKultur und Kaffee im ehemaligen Kuhstall
Der Förderbescheid kam fast zeitgleich mit Corona. Während es für viele Menschen während des Lockdowns im März 2020 ruhiger wurde, legten Maria Krewet und Gudrun Schwarz richtig los. mehrBesuch beim Bäckerwagen
Den klingelnden Bäckerwagen kennen viele noch von früher. Für Georg Oetzmann aus Bienenbüttel ist seine Brottour eine Herzensangelegenheit. mehrFür finanzschwache Kommunen besteht, bei Erfüllung der notwendigen Voraussetzungen, die Möglichkeit zur Beantragung einer Kofinanzierung von EU-Fördervorhaben.
Sie haben Fragen zu den Themen Dorfentwicklung, LEADER sowie zur Förderung aus der ZILE-Richtlinie?