RUMORE: Ministerin Birgit Honé begrüßt internationale Gäste
Lüneburg. Das italienische Wort für Lärm, sprich Rumore, kennen sie nur allzu gut: 25 Internationale Gäste, die seit heute in Lüneburg zu Gast sind. Sie alle sind Partner des gleichnamigen EU-geförderten Projektes RUMORE. mehr
Vorbereitungen für Hanseviertel-Ost laufen auf Hochtouren
Lüneburg. Die Vorbereitungen für die Erschließung des dritten Bauabschnitts im Hanseviertel gehen voran. Schon seit einigen Wochen sind Bagger und Baugruben auf den Flächen südlich und südöstlich des Meisterwegs nicht zu übersehen. mehr
Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt begegnen
Steigende Kaufpreise, die Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen und der Generationenwechsel in Einfamilienhäusern: Die Herausforderungen im Wohnungsmarkt sind groß. Welche Lösungsansätze und Handlungsmöglichkeiten gibt es? Das war das Thema einer gemeinsamen Veranstaltung von ArL Lüneburg und NBank. mehr
Studenten verstärken das Team des ArL
Der Hörsaal ist genauso ihr Zuhause wie die Büros des Amtes für regionale Landesentwicklung in Verden, Bremerhaven oder Lüneburg: 13 Studenten der Jadehochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth und der HafenCity Universität Hamburg absolvieren derzeit beim ArL ein duales Studium. mehr
Mit Eindrücken aus Brüssel im Gepäck
Die ersten 100 Tage sind um: Von ihren Erfahrungen aus Brüssel berichtete die Europa-Abgeordete Lena Düpont während ihres Besuchs bei Europe Direct. mehr
Sanierung der Stader Altstadt wird erneut gefördert
Einen wichtigen Förderbescheid hat die Landesbeauftragte Monika Scherf bei ihrem Besuch am 12. August 2019 in Stade an Bürgermeisterin Silvia Nieber übergeben. Die Hansestadt wird mit dem Erneuerungsgebiet „Altstadt“ erneut aufgenommen in das Städtebauförderungsprogramm des Landes. mehr
Vom Aktenschrank ins Webportal
Lüneburg – Noch füllen Akten viele Schränke, doch die Digitalisierung ist auch in Niedersachsens Behörden in vollem Gange. Interessierte Kommunen haben nun die Möglichkeit, ihre Datenverwaltung in den Bereichen Flächennutzungsplanung (FNP) und Regionale Raumordnungsplanung (RROP) ... mehr
5. Regionale Integrationskonferenz
Unter dem Titel „Zugewanderte Frauen in der Gesellschaft“ fand am 21. Juni im Behördenzentrum Auf der Hude die 5. Regionale Integrationskonferenz des Amtes für regionale Landesentwicklung statt. mehr
Ministerin gibt Startschuss für neue Flurbereinigungsverfahren
Vor dem Hintergrund des neuen Flurbereinigungsprogramms 2019 bis 2023 hat Agrarministerin Barbara Otte-Kinast den Startschuss für 16 neue Flurbereinigungsverfahren, darunter drei im Amtsbezirk Lüneburg, gegeben. mehr
Die Aufgaben des ArL Lüneburg werden in den folgenden Dezernaten erledigt:
Office for Regional Development,
Lüneburg Region