Ortsbegehung in der Rundlingsregion
Die Dorfentwicklung in der Rundlingsregion geht weiter voran. Während die ersten Projekte schon abgeschlossen sind, sind weitere Förderanträge zum nächsten Stichtag am 15. September dieses Jahres in den 19 beteiligten Dörfern möglich. mehr
LEADER Regionen übergeben Konzepte an die Landesbeauftragte
Viel unterwegs ist die Landesbeauftragte Monika Scherf. Sie besucht derzeit viele LEADER-Regionen. Die müssen bis Ende April ein Regionales Entwicklungskonzept beim ArL Lüneburg einreichen - als Bewerbung für das neue Programm ab 2023. mehr
Zukunftstag im ArL Lüneburg
Für Nachschub am EU-Info-Point im Adendorfer Rathaus sorgte am Donnerstag der elfjährige Johann Pyhel aus Lüneburg. Der Sechstklässler verbrachte den Zukunftstag beim Amt für regionale Landesentwicklung. mehr
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Auf dieser Seite informieren wir tagesaktuell über das Infektionsgeschehen in Niedersachsen und die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus sowie zur Corona-Schutzimpfung. Thematisch gegliedert beantworten wir häufig gestellte Fragen und informieren über die Planungen der Landesregierung. mehr
Wasserstoffnetzwerk H2.N.O.N beim HyLand-Symposium in Berlin
Mit der HyExperts-Studie „Lastverkehr mit grünem Wasserstoff – Future Mobility“, hat der Amtsbezirk Lüneburg gezeigt, wie ein erfolgreicher und nachhaltiger Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft im ländlich geprägten Nordostniedersachsen gelingen kann. Einen bundesweiten Austausch gab es nun in Berlin. mehr
Alles unter einem Dach: Niedersachsens erstes Regionales Versorgungszentrum in Nordholz
Die hausärztliche Versorgung stärken und eine Daseinsvorsorge zu schaffen, die lange Wege vermeidet - das ist das Ziel des ersten Regionalen Versorgungszentrum in Niedersachsen. Das Regionalministerium fördert den Aufbau des RVZ am Standort Nordholz mit insgesamt rund 1,38 Millionen Euro. mehr
Landesbeauftragte bei der Eröffnung der LKH Arena
Die LKH Arena in Lüneburg ist eröffnet worden. Zu den Festredner*innen gehörte auch die Landesbeauftragte Monika Scherf und lobte die Bedeutung der neuen Multifunktionsarena für die Entwicklung der gesamten Region. mehr
Regionaler Auftakt zur neuen Förderperiode
Die EU-Förderperiode 2021 bis 2027 hat begonnen. Zum Auftakt hat das das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg zu einer Info-Veranstaltung eingeladen - im neuen Konferenzformat "Gather.town". Die rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten an virtuellen Messeständen Fragen stellen. mehr
Kommunen digitalisieren ihre Aktenschränke
Um die Arbeit der Behörden und auch von Planungsbüros zu vereinfachen, läuft noch bis Jahresende 2022 das Projekt „PlanDigital“ im Rahmen der Digitalisierungsoffensive des Landes Niedersachsen. Geodaten, also Informationen, die sich räumlich darstellen lassen, werden digital aufbereitet. mehr
Wir stellen vor: Die Burgallee in Hagen im Bremischen
Es ist eine historische Zeitreise und ein Beispiel, wie viele Generationen und Bevölkerungsgruppen gemeinsam an einem Projekt gearbeitet haben: Bei der Neugestaltung der Burgallee in Hagen (LK Cuxhaven) waren die LEADER-Region Wesermünde-Süd, das ArL sowie zahlreiche weitere Akteur*innen beteiligt. mehr
Unterwegs mit unserer Landesbeauftragten
Die Region voranzubringen, ist für Monika Scherf mehr als nur ein Job. Die Landesbeauftragte und Chefin des ArL Lüneburg ist viel unterwegs. Dabei steht sie nicht nur in Kontakt mit den Kommunen und den elf Landkreisen von Cuxhaven bis Celle, sondern hat auch einen engen Draht zur Landesregierung. mehr
Sieben Kommunen im Amtsbezirk Lüneburg erhalten Kofi-Förderung
Das Land Niedersachsen unterstützt erneut Projekte in finanzschwachen Kommunen mit Kofinanzierungshilfen in Höhe von insgesamt 6,17 Millionen Euro. Im Amtsbezirk Lüneburg sollen insgesamt sieben Kommunen eine Kofi-Förderung erhalten. mehr
Klimaschutz in den Mooren: ArL Lüneburg verstärkt sein Engagement
Das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg kümmert sich in Zukunft noch stärker um den Klimaschutz in den Mooren. Gemeinsam mit dem Landwirtschaftsministerium will das ArL den lokalen Naturschutz und die lokale Landwirtschaft beim Erhalt und der Wiedervernässung der Moore unterstützen. mehr
Unterwegs im ländlichen Raum
Am Anfang ist es ein Stapel Papiere - am Ende steht ein tolles Projekt: Unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich "Strukturförderung im ländlichen Raum" sind regelmäßig in der Region unterwegs und kennen sich sehr gut mit Fördermitteln aus. Einen Einblick gibt unser neues Video. mehr
ArL Lüneburg freut sich über zwei neue Dorfregionen
Im Amtsbezirk Lüneburg werden künftig zwei neue Dorfregionen in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen, darunter auch die Dorfregion „Vier Nordlichter im Land der Gezeiten“ aus den Landkreisen Cuxhaven und Stade sowie die Dorfregion "Auetal" im Landkreis Harburg. mehr
Unterwegs mit unseren Vermessungstechniker*innen
Rund um Geodaten dreht sich der Beruf des Vermessungstechnikers. Neben der Arbeit am Schreibtisch geht es häufig raus "an die frische Luft". Einen Eindruck davon gibt es in unserem neuen Video. mehr
Junge Menschen für Europa begeistern
Den europäischen Gedanken stärken und junge Menschen für Europa begeistern – dieses Ziel wollen „EUROPE DIRECT Lüneburg“ und das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg in Zukunft noch stärker gemeinsam verfolgen. mehr
Mehr als 24 Millionen Euro für die Aufwertung von Innenstädten
Mehr als 40 Kommunen aus der Region Lüneburg erhalten aktuell willkommene Post aus der Landeshauptstadt Hannover. Den Kommunen werden insgesamt 24,48 Millionen Euro für die Entwicklung ihrer Innenstädte bzw. zentralörtlichen Bereiche zur Verfügung gestellt. mehr
Landesbeauftragte begrüßt Günther Oettinger
Quo vadis, Europa? Dieser Frage widmete sich eine gemeinsame Veranstaltung von Europe Direct Lüneburg, des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg und der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg im Forum des Castanea-Hotels in Adendorf. mehr
Wie funktioniert LEADER? Film blickt hinter die Kulissen
Konzeptentwicklung, Projektsteckbrief, LAG-Sitzung: Klingt kompliziert? Ist es aber nicht. Das zeigt ein beeindruckender Film der LEADER-Region Wesermünde-Süd. Auch das Amt für regionale Landesentwicklung war mit Kolleg*innen aus der Geschäftsstelle Bremerhaven bei den Dreharbeiten dabei. mehr
So erreichen Sie uns!
Mit einem Klick aufs Bild erhalten Sie eine Übersicht über alle Ansprechpartner*innen im ArL Lüneburg.
Wir in den Sozialen Medien
Besuchen Sie uns auf Instagram!
Monika Scherf
Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Lüneburg
Auf Jobsuche?
Wir sind regelmäßig auf der Suche nach engagierten und kompetenten Kolleg*innen. Mit einem Klick aufs Bild erfahren Sie mehr.
Unsere Netzwerke