Vier Grenzgeschichten erhalten Förderung
Die drei ehemaligen DDR-Grenzwachtürme in Darchau, Neu Bleckede und Popelau sollen saniert werden. Sie gehören zu den ersten Einzelförderungen, die im Rahmen des Projektes "Grenzgeschichte(n)" bewilligt wurden. mehr
Zukunftsräume Niedersachsen: Rede von Ministerin Birgit Honé im Niedersächsischen Landtag
"Lebendige und attraktive Klein- und Mittelzentren sind die Ankerpunkte für die ländlichen Räume Niedersachsens", so Ministerin Birgit Honé in ihrer Rede im Niedersächsischen Landtag. Die gesamte Rede finden Sie hier. mehr
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Auf dieser Seite informieren wir tagesaktuell über das Infektionsgeschehen in Niedersachsen und die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus sowie zur Corona-Schutzimpfung. Thematisch gegliedert beantworten wir häufig gestellte Fragen und informieren über die Planungen der Landesregierung. mehr
Förderprogramm Zukunftsräume: Neue Anträge bis 20. Mai 2021
Im Zuge der Corona-Pandemie stehen kleine und mittlere Städte und Gemeinde in Niedersachsen vor großen Herausforderungen. Zur Unterstützung legt das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung eine weitere Förderrunde des Programms ‘Zukunftsräume Niedersachsen‘ auf. mehr
Jetzt anmelden: Online-Fortbildung "Neues Wohnen im Alter"
Selbstbestimmt oder mit einer/m Investor/in? Gemeinwohlorientiert oder vorrangig im Interesse der Gruppe? Welche Rechtsform ist die richtige? Die Fortbildung am 4.3. gibt einen Überblick über die Vielfalt, stellt Rechtsformen anhand von Praxisbeispielen vor und bietet Raum für Fragen und Diskussion. mehr
Neue Regionale Handlungsstrategie für den Amtsbezirk Lüneburg
Das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg hat mit Blick auf die kommende EU-Förderperiode 2021-27 seine Regionale Handlungsstrategie an die künftigen Ziele der EU angepasst und fortentwickelt. mehr
Regionalministerin Birgit Honé überreicht Förderbescheide aus der Richtlinie „Zukunftsräume Niedersachsen“
Geld für innovative Projekte aus der Region: Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, hat den Gemeinden Geestland, Bardowick und Tostedt in einer Videokonferenz Förderbescheide aus der Richtlinie „Zukunftsräume Niedersachsen“ überreicht. mehr
Startschuss für die Dorfregion Burweg-Hechthausen
Bürgerbeteiligung mal anders: Eigentlich war als Auftakt für die Dorfregion Burweg-Hechthausen eine groß angelegte Pflanzaktion geplant. Aufgrund der Corona-Situation kann sich nun jede/r Bürger/in im Rathaus ein Pflanztütchen abholen und eigene kleine Blühwiesen einsähen. mehr
Regionalmanagement Wasserstoff nimmt Arbeit auf
Die Region Nordostniedersachsen ist auf dem besten Weg, eine Modellregion für Wasserstoffwirtschaft zu werden. Das vom Land Niedersachsen geförderte Regionalmanagement hat jetzt seine Arbeit aufgenommen. mehr
Baumaßnahmen abgeschlossen: Übergabe des Wegenetzes an die Gemeinde Amt Neuhaus
Die letzten Baumaßnahmen sind abgeschlossen. Entstanden sind 180 Kilometer neue Wirtschaftswege, die die Bedingungen für Landwirtschaft und Naturschutz in der Gemeinde Amt Neuhaus verbessern. Die Landesbeauftragte Monika Scherf hat nun das neue Wegenetz an Bürgermeister Andreas Gehrke übergeben. mehr
Vermessungsarbeiten in 60 Meter Höhe
Nils Drawe will für seine Bachelorarbeit hoch hinaus – genau genommen 60 Meter, denn so hoch fliegt die Drohne, mit der der Stipendiat beim Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg erste Vermessungsarbeiten „von oben“ ausprobiert hat. mehr
Jeder zehnte Geflüchtete hat ein Handicap – kaum jemand spricht darüber
Schätzungen zufolge hat mehr als jeder zehnte Geflüchtete ein Handicap. Die meisten bleiben damit „unsichtbar“, wie auf der sechsten Integrationskonferenz des Amtes für regionale Landesentwicklung im Museum in Lüneburg deutlich wurde. mehr
Bund sichert Handlungsfähigkeiten von Stiftungen und Vereinen
Mit einem Gesetz hat der Bund die Handlungsfähigkeit der Stiftungen und Vereine während der Corona-Krise gesichert. Die vorübergehenden Regelungen gelten aufgrund einer ergänzenden Verordnung bis zum 31. Dezember 2021. mehr
Landesbeauftragte überreicht Aufnahmebescheid für Städtebauförderung
Die Region Börde Oste-Wörpe ist ab sofort Teil des Städtebauförderungsprogramms "Lebendige Zentren". Den entsprechenden Aufnahmebescheid überreichte jetzt die Landesbeauftragte Monika Scherf an die Bürgermeister der vier Samtgemeinden der Region. mehr
Angebot für Schulen: Virtueller Besuch bei der EU in Brüssel
Für alle Schulen, deren Klassenfahrten nach Berlin, Brüssel oder Straßburg in diesem Jahr ausfallen mussten, hat das Europe Direct Informationszentrum Lüneburg einen guten Tipp: Die EU-Kommission bietet für Gruppen von Schülerinnen und Schülern einen virtuellen Besuch bei der EU in Brüssel an. mehr
Kultur und Kaffee im ehemaligen Kuhstall - ArL fördert Projekt in Wettenbostel
Wettenbostel. Der Förderbescheid kam fast zeitgleich mit Corona. Während es für viele Menschen während des Lockdowns etwas ruhiger wurde, legten Maria Krewet und Gudrun Schwarz richtig los. Fast fünf Monate später stehen die Umbauarbeiten auf ihrem 500 Jahre alten Hof kurz vor dem Abschluss. mehr
Neues Förderprogramm für finanzschwache Kommunen
Bei Förderungen aus den EU-Fonds wie ELER, EFRE und ESF bleibt für die Antragsteller immer ein Eigenanteil. Doch woher das Geld nehmen, wenn die Kassen leer sind? Finanzschwache Kommunen haben die Möglichkeit, einen Antrag auf Kofinanzierung zu stellen - und so den Eigenanteil zu verringern. mehr
Hier finden Sie alle Ansprechpartner im ArL Lüneburg
(Klick aufs Bild)
Sie haben Fragen zu den Themen Dorfentwicklung, LEADER sowie zur Förderung aus der ZILE-Richtlinie?
Sie haben Fragen zu den Themen Flurbereinigung und Landmanagement?