Niedersachen klar Logo
Krokusse

Herzlich Willkommen beim Amt für regionale Landesentwicklung

Foto: Adobe Stock
Junge Frau hinter einem Computerbildschirm
Foto: Philipp Schulze / phs-foto.de

So erreichen Sie uns!

Ihre Ansprechpartner*innen im ArL
Foto: Philipp Schulze / phs-foto.de

Erfahren Sie mehr!

Hier finden Sie Beispiele unserer Arbeit.
Foto: Philipp Schulze / phs-foto.de

Werden Sie Teil unseres Teams!

Wir suchen regelmäßig Verstärkung in Verden, Bremerhaven, Stade und Lüneburg.
Foto: Philipp Schulze / phs-foto.de
Fäuste - geimpft sind wir stärker
Foto: ms
Hyperformer Wettbewerb Bildrechte: Adobe Stock

Projekt "Clean Cargo Connect" im Wettbewerb um Millionen-Förderung vom Bund

Fünf weitere Wasserstoff-Tankstellen, zwei mobile Betankungslösungen, eine neue Elektrolyse-Einrichtung und mindestens 30 zusätzliche H2-LKWs: Das sind Ziele von „Clean Cargo Connect“, mit dem das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen (H2.N.O.N.) Fördergelder in Höhe von 15 Mio. Euro erhofft. mehr

Designer Outlet Soltau Bildrechte: Adobe Stock

Das Amt für regionale Landesentwicklung hat das Raumordnungsverfahren für die Erweiterung des Designer Outlets Soltau abgeschlossen

Die beabsichtigte Erweiterung von 9.900 auf 15.000 m² Verkaufsfläche spricht nur in Teilen mit den Erfordernissen der Raumordnung überein. Eine erhebliche Beeinträchtigung der Innenstädte ist nicht zu erwarten. Das Vorhaben verstößt jedoch aufgrund der Lage gegen andere Vorgaben der Raumordnung. mehr

rundling Bildrechte: B. Kulow

Veranstaltung zum Thema Ortskernentwicklung

Wir möchten Sie am 12.04.2023 nach Dahlenburg einladen! Der Fokus der Veranstaltung liegt auf den erzielten Resultaten der Studierenden, die ein Jahr gemeinsam mit ihren Praxispartnern und Praxispartnerinnen an unterschiedlichen Projekten zum Schwerpunktthema Ortskernentwicklung gearbeitet haben. mehr

Plaketten-Übergabe Oyten Bildrechte: Arl Lüneburg Wittmershaus

Gemeinsam ländlich leben

Beim offiziellen Übergabe-Termin der Förder-Plakette für die neu anerkannte LEADER Region „Weser-Aller-Landschaft“ in Oyten überzeugte sich die neue ArL-Chefin vor Ort davon, mit welchen Ideen und Projekten die Akteure in die aktuelle Förderrunde 2023-2027 starten. mehr

Naturfilmfestival Lüneburger Heide Bildrechte: Naturpark Lüneburger Heide

Filmfestival-Mix mit hochaktuellen Natur- und Umweltdokumentationen

Vom 20. bis 24. April zeigen vier Kinos in der Region Lüneburger Heide 20 Filme rund um das Thema Nachhaltigkeit. Film-Auftakt ist am 20. April mit "Der Waldmacher" vom Oskar-prämierten Regisseur Volker Schlöndorff. mehr

EU-Projekttag Bildrechte: Adobe Stock

Deutschlandweiter EU-Projekttag findet am 22. Mai für alle Interessierten statt

Mitmach-Projekt zum Thema "Europa" der Bundesregierung richtet sich auch an Lehrerinnen und Lehrer, die Interesse haben, eine Schulstunde zum Thema "EU-Politik" zu gestalten. mehr

Plakette Naturpark LH Bildrechte: Naturpark Region Lüneburger Heide e.V.

Erste Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Naturpark Lüneburger Heide

Torben Braun (ArL Lüneburg) übergibt zu Beginn der LAG-Sitzung LEADER-Plakette an den Vorsitzenden des Naturparks Lüneburger Heide mehr

Brandgänse Bildrechte: Adobe Stock / AGAMI Photo Agency

Der Bremer Ornithologe Stefan Pfützke ermittelte über fünf Jahre hinweg den Bruterfolg im Vogelschutzgebiet

Das Projekt "Wiesenzeiten" wurde Ende 2022 abgeschlossen. Die Ergebnisse zeigen, dass bestimmte Vogelarten wie Kiebitz und Rotschenkel auf dem Areal gute Brutvoraussetzungen vorfinden. Der Schutz der Nester vor Räubern und die Absprache mit den Landwirten trugen wesentlich zum Erfolg bei. mehr

Volle Fußgängerzone Bildrechte: Adobe Stock

Landesförderung "Gute Nachbarschaft": Anträge können bis zum 14. April 2023 bei der NBank gestellt werden

Die LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen veranstaltet einen Projekt-Wettbewerb für innovative Ideen, die in Gebieten mit besonderem Bedarf bei Fragen der Integration und des demografischen Wandels helfen können. Bewerben können sich Gemeinden, Samtgemeinden, Landkreise aber auch Privatpersonen. mehr

GesundRegion Wümme-Wieste Niederung Bildrechte: GesundRegion Wümme-Wieste Niederung

Aufnahme in das LEADER-Programm erfolgreich

Holger Bahrenburg, Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Sottrum und Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe der GesundRegion Wümme-Wieste-Niederung, freut sich mit seinen Amtskollegen und den Mitgliedern der LAG über rund 2 Mio. Euro Fördermittel aus dem ELER-Fonds. mehr

Grüne Woche 2023 Bildrechte: ArL Lüneburg

Anerkennungen der LEADER-Regionen „Moorexpress Stader Geest“ und „Altes Land und Geestrand“

Die LEADER-Regionen „Moorexpress Stader Geest“ und „Altes Land und Geestrand“ erhalten symbolisch die Anerkennungen über die Gewährung von EU-Fördermitteln zur Weiterentwicklung ihrer Projekte in den Landkreisen Stade und Rotenburg/Wümme. mehr

Klimaprojekt Bildrechte: Adobe Stock/Robert Kneschke

Umweltminister Meyer gibt Startschuss für neuen Jugend-Klimaschutz-Wettbewerb

Die Klimakrise ist die aktuell größte Bedrohung der Menschheit. Der neue Jugendklimawettbewerb des Landes Niedersachsen gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ideen und Projekte zum Klimaschutz vorzustellen. Die besten Vorschläge werden finanziell vom Umweltministerium unterstützt. mehr

LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek Bildrechte: ArL Lüneburg

„Grüne Woche“ in Berlin

ArL-Chefin Karin Beckmann freut sich über die positiven Auswahlentscheidungen für die Elbe-Regionen in den Kreisen Harburg, Lüneburg und Lüchow-Dannenberg im Sinne der Europäischen Förderung des ländlichen Raums mehr

Freudenthalschule Bildrechte: ArL Lüneburg, Nolte

Neue Konzepte für historischen Bau

Der Workshop „Zukunft vor Ort“ brachte städtische Akteure, Studierende der Leuphana-Universität und das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg zusammen. Gemeinsam sammelten sie Ideen für die künftige Nutzung des Gebäudes der Freudenthalschule in Soltau. mehr

Bescheidübergabe, Wurster Nordseeküste Bildrechte: Wittmershaus, ArL Lüneburg

Klare Stärkung der Wurster Nordseeküste

Bereits zum zweiten Mal kommen Fördergelder des Regionalministeriums aus der Richtlinie „Zukunftsräume Niedersachsen“ direkt der Gemeinde Wurster Nordseeküste zugute. Der Förderbescheid in Höhe von 150.930 Euro wurde freudig vom Bürgermeister Marcus Itjen entgegen genommen. mehr

Landesbeauftragte, ArL, Lüneburg, MB Bildrechte: ArL Lüneburg

Neue Landesbeauftragte im Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Leitungswechsel: Europa- und Regionalministerin Wiebke Osigus verabschiedete am (heutigen) Freitag die bisherige Landesbeauftragte Monika Scherf in den einstweiligen Ruhestand und führte anschließend Karin Beckmann als Nachfolgerin ein. mehr

Mobilität Bildrechte: Adobe Stock

Freizeit- und Urlaubsmobilität nachhaltig gestalten

Wie kann die Mobilität für Freizeit und Urlaub in den Landkreisen der Region Lüneburg für die Zukunft klima- und umweltfreundlicher gestaltet werden? Rund 30 Teilnehmer aus den Bereichen Tourismus und Verkehrsplanung haben bei unserer Veranstaltung über die bestehenden Möglichkeiten diskutiert. mehr

Corona-Virus Bildrechte: iStock/wildpixe

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Auf dieser Seite informieren wir tagesaktuell über das Infektionsgeschehen in Niedersachsen und die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus sowie zur Corona-Schutzimpfung. Thematisch gegliedert beantworten wir häufig gestellte Fragen und informieren über die Planungen der Landesregierung. mehr

So erreichen Sie uns!

Mit einem Klick aufs Bild erhalten Sie eine Übersicht über alle Ansprechpartner*innen im ArL Lüneburg.

Karin Beckmann, Landesbeauftragte ArL Lüneburg

Wir in den Sozialen Medien

Besuchen Sie uns auf Instagram!

Auf Jobsuche?

Wir sind regelmäßig auf der Suche nach engagierten und kompetenten Kolleg*innen. Mit einem Klick aufs Bild erfahren Sie mehr.

Unterwegs im ländlichen Raum

 

Unterwegs mit unseren Vermessungstechniker*innen

 

Unsere Netzwerke

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln