Artikel-Informationen
erstellt am:
20.11.2024
zuletzt aktualisiert am:
04.12.2024
Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg nutzt Plattform zum Netzwerken
Wie und wo kann Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt werden? Welche Vor- und Nachteile gibt es und wohin geht die Reise? Mit diesen und anderen Fragen hat sich Mitte November der erste Innovationskongress in Osterholz-Scharmbeck beschäftigt, der von der Innovationsagentur Nordostniedersachsen (INNO.NON GmbH) organisiert wurde. Ziel des Kongresses war es, das vielseitige Potenzial der Region Nordostniedersachsen zu aktivieren. Dabei lag der Fokus auf dem Transfer von Innovationen in die wirtschaftliche Praxis. 205 Teilnehmende waren der Einladung gefolgt. Auch das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg (ArL Lüneburg) nutzte die Gelegenheit, zum Austausch und Netzwerken und stellte sich und seine vielseitigen Tätigkeitsfelder vor. In ihrer Begrüßung betonte Karin Beckmann, Landesbeauftrage beim Arl Lüneburg die Wichtigkeit eines solchen Kongresses. Nur gemeinsam schaffe man es, die Innovationsfähigkeit und Wirtschaftskraft der Region zu fördern und Nordostniedersachsen als attraktiven Standort weiterzuentwickeln.
Vorträge und Rahmenprogramm der Extraklasse
In einem inspirierenden Vortrag referierte Unternehmer und Business Futurist Sven Göth zum Thema „FUTURE NOW – Kompetenzen für das 21. Jahrhundert“ und machte Mut, sich mit Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen. Prof. Dr. Oliver Thomas, Experte für Wirtschaftsinformatik und Leiter des DFKI-Forschungsbereichs Smart Enterprise Engineering hielt seinen Vortrag zum Thema „Mit KI zu mehr Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand“. Abgerundet wurde der Kongress durch zahlreiche Workshops. Besuchende konnten sich unter anderem über die „Digitale Arbeitswelt: erfolgreiche Transformation durch Qualifizierung und Weiterbildung“ informieren, erfahren, wie mit Gen-KI Mehrwerte ohne viel Aufwand zu schaffen sind, oder neue Denkanstöße mitnehmen, als es um das Thema „Metaverse“ in Unternehmen: Neue Horizonte und Anwendungsmöglichkeiten entdecken“, ging. Fazit aller Teilnehmenden: Wiederholung ausdrücklich gewünscht.
Artikel-Informationen
erstellt am:
20.11.2024
zuletzt aktualisiert am:
04.12.2024