Niedersachsen klar Logo

Neues Dorfgemeinschaftshaus für die Samtgemeinde Dahlenburg

Landesbeauftragte Beckmann übergibt den Förderbescheid


Tosterglope. Endlich wieder ein lebendiger Ort, an dem sich Bewohnerinnen und Bewohner treffen und austauschen, Veranstaltungen oder Konzerte stattfinden können. Mit der Bewilligung von Fördermitteln kann die Samtgemeinde Dahlenburg auf einer Fläche in Tosterglope ein neues Dorfgemeinschaftshaus errichten. Heute hat Karin Beckmann, Landesbeauftragte und Leiterin des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg den Bescheid an Samtgemeindebürgermeisterin Uta Kraake übergeben.


Die zeigte sich sichtlich erfreut und sagte: „Der Gemeinde Tosterglope und der Samtgemeinde Dahlenburg wird durch die Förderung aus dem Dorfentwicklungsprogramm ein für unsere Kommunen bedeutendes, gemeinschaftliches Projekt ermöglicht. Dorfgemeinschaft und Feuerwehr werden hier in Zukunft unter einem Dach mitten in der alten Dorfmitte von Tosterglope eine gemeinsame Heimstätte haben. Ohne Förderung hätten wir das nicht auf den Weg bringen können. Wir stärken damit die Dorfgemeinschaft und ermöglichen Räume für gesellschaftliches Miteinander."


Landesbeauftragte Beckmann verwies auf die positiven Effekte einer gemeinsamen Nutzung durch die Feuerwehr sowie die Bewohnerinnen und Bewohner: „Wir sehen an diesem Vorhaben, wie unterschiedliche Bedürfnisse und Notwendigkeiten miteinander sinnvoll verknüpft werden können. Die Errichtung eines Dorfgemeinschaftshauses schafft einen Ort der Begegnung für Jung und Alt, während gleichzeitig der Brandschutz im Ort durch den neuen Sitz der Feuerwehr gestärkt wird. Ich freue mich sehr, dass wir mit der Förderung einen Beitrag zur Umsetzung dieses Vorhabens leisten können.“


Das Dorfgemeinschaftshaus entsteht in Kombination mit einem neuen Feuerwehrhaus in einem gemeinsamen Gebäude. Die Nutzfläche für die Feuerwehr liegt bei 75 % und für das Dorfgemeinschaftshaus bei 25 %. Das Dorfgemeinschaftshaus wird aus Mitteln der Dorfentwicklung mit mehr als 480.000 Euro (90 %) gefördert.


Die Dorfentwicklung ist ein Programm des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums mit Mitteln aus dem ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums). Die Dorfregion Schieringen-Elbe wurde im Dezember 2018 in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen, die Förderung läuft seit 2020. Bisher wurden rund 1,6 Millionen Euro Fördermittel für private und öffentliche Projekte bewilligt (das jetzige Projekt Dorfgemeinschaftshaus Tosterglope eingeschlossen). Die Dorfregion umfasst die Stadt Bleckede mit den Ortsteilen Barskamp und Alt Garge sowie die Gemeinde Tosterglope mit den Ortsteilen Tosterglope, Gut Horndorf, Köhlingen und Ventschau. Die Gemeinde Tosterglope gehört zur Samtgemeinde Dahlenburg.

Förderbescheid Dorfgemeinschaftshaus Dahlenburg   Bildrechte: ArL Lüneburg
(v.l.n.r.): Volker Warnecke (Planungsbüro Warnecke), Justus Albrecht und Andreas Oldenburg (Planungsbüro opp), stellvertretender Gemeindedirektor Till Luschert, Bürgermeister Jan Hendrik Wellnitz, Samtgemeindebürgermeisterin Uta Kraake, Landesbeauftragte Karin Beckmann, MdL Philipp Meyn, Ines Harms (ArL Lüneburg)

Artikel-Informationen

erstellt am:
13.03.2025
zuletzt aktualisiert am:
14.03.2025

Ansprechpartner/in:
Dr. Henry Arends

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln