Artikel-Informationen
erstellt am:
13.10.2025
zuletzt aktualisiert am:
14.10.2025
Lüneburg. Gleich zwei Mal konnte die Landesbeauftragte und Leiterin des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg, Karin Beckmann heute im Landkreis Rotenburg (Wümme) Förderbescheide übergeben. Die Fördermittel werden von Bund und Land Niedersachsen je zur Hälfte zur Verfügung gestellt, um die Attraktivität und Lebendigkeit von Städten und Gemeinden zu stärken.
Samtgemeinde Zeven investiert in die Zukunft
Die Samtgemeinde Zeven erhält für das Programmjahr 2025 eine weitere Förderung in Höhe von 1.500.000 Euro, die in die Gesamtmaßnahme „Auf der Worth“ fließen. Damit wird das Förderungsprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ noch bis in das nächste Jahr fortgeschrieben. Wurden in den vergangenen Jahren alle definierten Maßnahmen, wie beispielsweise Neuordnung des nördlich und östlich des Innenstadtbereichs gelegenen Gebiets, erreicht, soll nun konkret die ehemalige Grundschule „Klostergang“ zum Kultur- und Bildungszentrum umfunktioniert werden. Unter einem Dach werden in Zukunft u.a. die Bibliothek, Räume für die Volkshochschule, Archivräume und eine Aula zusammengeführt und verbunden. Der gesamte Bereich um das Kultur- und Bildungszentrum ist geprägt durch eine hohe Anzahl an historisch wertvollen und denkmalgeschützten Gebäuden, die sowohl als Einzeldenkmale als auch als Ensemble unter Schutz stehen. Mit der Nachnutzung der Grundschule wird das Quartier deutlich aufgewertet und ein nachhaltiger städtebaulicher Akzent mitten in Zeven gesetzt.
Samtgemeinde Sittensen zum ersten Mal in das Förderprogramm aufgenommen
Mit der Neuaufnahme von Sittensen in das Förderprogramm „Lebendige Zentren“ bietet sich für die Gemeinde die große Chance, ihren Ortskern aufzuwerten und attraktiver zu gestalten. Mit einer Förderung in Höhe von 620.000 Euro sollen in diesem Jahr u.a. der historische Ortskern und der Bereich um die Bahnhofstraße umgestaltet und erneuert werden. Dabei wird der Fokus auch auf den Rückbau von Parkplätzen bei gleichzeitiger Flächenentsiegelung und Begrünung gelegt. Bis 2039 können im Rahmen des Programms noch weitere Sanierungsziele umgesetzt werden.
„Die Städtebauförderung ist ein wichtiges Instrument, um Städte und Gemeinden zu unterstützen. Sie ermöglicht es, gezielt in die Infrastruktur, die Lebensqualität und die Attraktivität der Innenstädte und Ortskerne zu investieren. So schaffen wir gute Lebensbedingungen für die Menschen vor Ort und fördern eine nachhaltige Gestaltung, die den Bedürfnissen heutiger und zukünftiger Generationen gerecht wird. Ich freue mich daher sehr, heute den Samtgemeinden Zeven und Sittensen die Bescheide offiziell zu überreichen“, so Landesbeauftragte Beckmann.
Großzügige Förderung für nachhaltige Stadtentwicklung in Niedersachsen
Das Land Niedersachsen fördert gemeinsam mit dem Bund die nachhaltige Entwicklung und Erneuerung von Städten und Gemeinden mit rund 122 Millionen Euro, wobei das Land Niedersachsen die Hälfte des Fördermittelvolumens zur Verfügung stellt. 28.292.000 Euro fließen in den Amtsbezirk Lüneburg. Damit werden Maßnahmen in den Programmen „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ gefördert.
Hintergrund:
Die Städtebauförderung ist ein zentrales Instrument der Landes- und Bundespolitik zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Das Programm unterstützt Städte und Gemeinden bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen und bietet zugleich eine wirksame Grundlage zur ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Transformation. Die Programmaufnahmemitteilungen erhalten die Kommunen von den Ämtern für regionale Landesentwicklung, die Bewilligung der Fördermittel erfolgt durch die NBank.
Artikel-Informationen
erstellt am:
13.10.2025
zuletzt aktualisiert am:
14.10.2025