Ausbildung zum/r Vermessungstechniker*in
Du bist gerne draußen und hast Spaß an technischen Aufgaben?
Dann ist die Ausbildung zur oder zum Vermessungstechniker:in genau das Richtige für dich!
Was erwartet dich in deiner Ausbildung?
- Durchführung von Vermessungen im Außendienst zur Erfassung von Grundstücken, Bauwerken und Landschaftselementen
- Auswertung der Messergebnisse und Durchführung von programmgestützten vermessungstechnischen Berechnungen
- Bearbeitung von Bodenordnungs- und Landtauschverfahren
- Einsatz von modernster GNSS-gestützter Vermessungstechnik
- Erstellung verschiedener thematischer Karten mit Geoinformationssystemen
Was brauchst du dafür?
- Hochschulzugangsberechtigung mit mind. befriedigenden Leistungen in Mathematik
- ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und einen guten Orientierungssinn
- Motivation im Team mitzuarbeiten und gute kommunikative Ausdruckfähigkeiten
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und hohe Lernbereitschaft
- Organisationstalent, ein gewisses Verhandlungsgeschick und eine gute Hand im Umgang mit Menschen
- Interesse am ländlichen Raum und seinen Menschen
Was bieten wir dir?
- einen sicheren Ausbildungsplatz mit Übernahmegarantie nach der Ausbildung (bei mit mindestens befriedigender Note) sowie Weiterbildungsmöglichkeiten mit unserem dualen Studienmodell
- bei erfolgreichem Bestehen deiner Abschlussprüfung eine Prämie in Höhe von 400€
- Bereitstellung einer Unterkunft in den Berufsschulzeiten in Oldenburg
- ein eigenes iPad zum digitalen Lernen
- Jährliche Sonderzahlung im Dezember
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld im Innen- und Außendienst
- ein gutes und kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten Team
- eine gut organisierte Einarbeitung und hohe Ausbildungsqualität
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung
- einen attraktiven Ausbildungsstandort in fußläufiger Entfernung zur Innenstadt und Bahnhof
Was du noch wissen solltest?
Beginn der Ausbildung: 01.08.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Ausbildungsort: Der praktische Teil erfolgt in der Ausbildungsbehörde (Lüneburg, Bremerhaven oder Verden) und in einer Unterweisungsgemeinschaft mehrerer Ausbildungsbehörden. Die theoretischen Kenntnisse werden in der Berufsschule vermittelt.
Vergütung: Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach TVA-L BBiG und beträgt monatlich brutto (Stand Januar 2024):
1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 €
2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 €
3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 €
Anschlussbeschäftigung: Bei einem Abschluss mit mindestens „befriedigend“ wird nach Vorliegen aller Voraussetzungen ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 6 TV-L als Vermessungstechniker:in angeboten. Bei einem schlechteren Abschluss erfolgt zunächst eine einjährige befristete Beschäftigung.
Aufstiegsmöglichkeiten:
Bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss (mind. befriedigende Leistungen) bieten wir für die Studiengänge „Angewandte Geodäsie“ oder „Geoinformatik“ ein duales Studium an. Während des 3,5 Jahre dauernden Studiums erhältst du eine befristete Teilzeitbeschäftigung (50 %) in der Entgeltgruppe 5 TV-L (ca. 1.300€ brutto) für die gesamte Studienzeit und eine Erstattung der Semestergebühren von uns. Wir sichern dir zudem eine fachliche Begleitung während des Studiums und eine Anschlussbeschäftigung als Vermessungsingenieur:in in der Entgeltgruppe 10 TV-L zu. Durch Ablegen eines 13-monatigen Vorbereitungsdienstes kann dann die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt erworben werden – Du wärst dann „Vermessungsbeamter“ oder „Vermessungsbeamtin“.
An wen kannst du dich wenden, wenn du Fragen hast?
Für Fragen zum Auswahlverfahren steht Frau Hengstenberg (04231 / 808 – 212) zur Verfügung.
Auskünfte zu fachlichen Fragen werden für den Standort Bremerhaven durch Herrn Wüstenhagen (Tel.: 0471 / 483439-52), für den Standort Lüneburg durch Herrn Drawe (Tel.: 04131 / 6972-362) und für den Standort Verden durch Frau Vogel (Tel.: 04231 / 808-206) erteilt.