Niedersachsen klar Logo

Duales Studium "Studieren und Arbeiten"

Vermessung Bildrechte: ArL Verden


Das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg bietet ausgebildeten Vermessungstechniker*innen sowie Geomatiker*innen ein Studium als berufsintegriertes Modell der Fachrichtungen „Angewandten Geodäsie“ bzw. „Geoinformatik“ an.


Die betrieblichen Praxisphasen werden beim Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg (ArL Lüneburg) an den Standorten Bremerhaven, Lüneburg oder Verden absolviert und bereiten dich auf deine künftige Tätigkeit als Ingenieur*in vor.

Finanziell musst du dir dabei keine Sorgen machen, denn während der gesamten Laufzeit des dualen Studiums ist die finanzielle Unterstützung garantiert. Am Ende des Studiums hast du dann den Bachelorabschluss und kannst direkt in den Beruf starten.

Für das duale Studium suchen wir Nachwuchskräfte mit einem erfolgreichen Abschluss in den oben genannten Ausbildungsberufen sowie einer Hochschulzugangsberechtigung, die ein besonderes Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit beim ArL Lüneburg haben.

Was sind typische Aufgaben einer/eines Vermessungsingenieurs/-in in der Flurbereinigung?

Sie …

  • begleiten eigenverantwortlich und selbständig in einem Projektteam verschiedene Flurbereinigungsverfahren von der Einleitung bis zum Abschluss
  • arbeiten mit Bürgerinnen und Bürgern, der landwirtschaftlichen Berufsvertretung und anderen Behörden zusammen an der Zukunft des ländlichen Raumes
  • setzen vermessungstechnisch die planerische Neugestaltung des Flurbereinigungsgebietes im Innen- und Außendienst um
  • führen Verhandlungen mit Eigentümer*innen von Grundstücken

Was bieten wir dir während des Studiums?

  • Eine befristete Teilzeitbeschäftigung (50 %) in der Entgeltgruppe 6 TV-L (ca. 1.540€ brutto) für die gesamte Studienzeit
  • Erstattung der Semestergebühren
  • Fachliche Begleitung des Studiums im Rahmen von betrieblichen Praxisphasen
  • Einen sicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz beim ArL Lüneburg bei erfolgreichem Abschluss des Studiums und Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen

Universität, Fachhochschule, Studium   Bildrechte: Jade Hochschule Oldenburg, Bonnie Bartusch
Jade Hochschule Oldenburg

Was brauchst du für das duale Studium?

  • Einen Lehrabschluss zum/zur Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in und die Fachhochschulreife mit mind. befriedigenden Leistungen
  • Gute Schulnoten in den naturwissenschaftlichen Fächern (insbesondere Mathematik und Physik)
  • Verhandlungsgeschick und eine gute Hand im Umgang mit Menschen
  • Gute kommunikative Ausdrucksfähigkeiten und Teamfähigkeit

Universität, Fachhochschule, Studium   Bildrechte: HCU Hamburg
Hafen City University Hamburg

Dauer des Studiums:

Dreieinhalb Jahre (endet zeitgleich mit Abschluss des Bachelorstudiums)


Du bist interessiert?

Dann bewerbe dich gern über das Onlineverfahren des Karriereportals Niedersachsen www.karriere.niedersachsen.de


Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Frau Hengstenberg (Tel.: 04231 / 808-212) zur Verfügung. Auskünfte zu fachlichen Fragen werden durch Herrn Albers (Tel.: 0471 / 483439-55) erteilt.

Wichtig!

Die Bewerbung um einen Studienplatz muss zusätzlich an der gewünschten Hochschule erfolgen!

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln