Niedersachen klar Logo

Ausbildung zum/r Vermessungstechniker*in

Geodätin am Schreibtisch mit einer Karte Bildrechte: ArL Lüneburg
Nachbearbeitung im Innendienst
Als Vermessungstechniker/in unterstützt du die Bearbeitung von verschiedenen Flurbereinigungsverfahren. Zum einen erfasst du Geodaten (Koordinaten, Maße und beschreibende Informationen) und bearbeitest diese anschließend am PC mit entsprechenden Geoinformationssystemen.

So erstellst du beispielsweise Bestandspläne zum geplanten Ausbau, Besitzstandskarten und vieles mehr.

Des Weiteren überträgst du Planungskoordinaten der neu zugeteilten landwirtschaftlichen Flächen in die Örtlichkeit und betreust die Flurbereinigungsverfahren über den gesamten Verfahrensablauf. Du kannst an der Verbesserung des ländlichen Raumes teilnehmen. Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung wirst du bei uns umfassend auf die abwechslungsreichen Aufgaben im Innen- und Außendienst vorbereitet.

Der praktische Teil erfolgt im ArL Lüneburg - am Standort Lüneburg oder in den Geschäftsstellen Verden oder Bremerhaven.

Du solltest Vermessungstechniker/in bei uns werden, wenn du

  1. zur Verbesserung des ländlichen Raumes beitragen möchtest,
  2. Interesse an interdisziplinäre Arbeit und
  3. Freude am Umgang mit moderner Technik hast.


Dieser Beruf ist für dich geeignet, wenn du

  • über einen guten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) oder höheren Bildungsabschluss verfügst
  • gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch, Erdkunde/Geographie und Interesse an Informatik besitzt
  • gerne im Team verantwortungsbewusst und sorgfältig arbeitest

Vermessung   Bildrechte: ArL Lüneburg
Vermessung im Außendienst


Aufstiegsmöglichkeiten

Bei gutem Ausbildungsabschluss und mit der Voraussetzung der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife bietet das ArL Lüneburg jährlich zwei Stipendien (Studieren und Arbeiten) in „angewandte Geodäsie“ oder „Geoinformatik“ an.

Interessiert?

Dann bewerbe dich gern über das Onlineverfahren des Karriereportals Niedersachsen www.karriere.niedersachsen.de

Einstellungstermin ist der 1.8. eines Jahres. Die Berufsausbildung erfolgt im dualen System.

Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Frau Hassbecker (Tel.: 04231 / 808-150) zur Verfügung.

Auskünfte zu fachlichen Fragen werden für den Standort Bremerhaven durch Herrn Albers (Tel.: 0471 / 483439-55), für den Standort Lüneburg durch Herrn Drawe (Tel.: 04131 / 6972-362) und für den Standort Verden durch Herrn Penning (Tel.: 04231 / 808-160) erteilt.


Ausbildungsdauer

3 Jahre

Sparschwein   Bildrechte: Adobe Stock

Ausbildungsentgelt

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach TVA-L BBiG

Aktuell beträgt die Vergütung (brutto):

1. Ausbildungsjahr: 1.036,-€
2. Ausbildungsjahr: 1.090,-€
3. Ausbildungsjahr: 1.140.-€

Ausbildungsbeginn ist der 1. August

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich doch über das Karriereportal des Landes Niedersachsen.
(Mit Klick auf das Bild wirst du weitergeleitet.)

Unterwegs mit unseren Vermessungstechniker*innen

 

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln