Unsere LEADER- und ILE-Regionen
Das LEADER-Programm gehört zu den wichtigen Förderinstrumenten des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg. Jeder LEADER-Region steht dafür in dieser Förderperiode ein Budget von mehr als zwei Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) zur Verfügung. Das Besondere: Die Akteur*innen vor Ort entscheiden selbst, welche Projekte für die nachhaltige Entwicklung ihrer Gemeinden am besten geeignet sind.
LEADER ist ein „Bottom-up“-Ansatz der Regionalentwicklung, der den Menschen ermöglicht, regionale Prozesse „von unten nach oben“ mitzugestalten. „Ideen werden mit besonders großem Engagement und Einsatz entwickelt – das Ganze immer gemeinsam und auf Augenhöhe“, berichtet Dennis Rohde, der die LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek betreut. „Es macht jedes Mal wieder Spaß, zu sehen, was am Ende dabei rauskommt.“
Zentral in LEADER sind die „Lokalen Arbeitsgruppen“ (LAG), an deren Sitzungen wir als beratendes Mitglied teilnehmen. Gemeinsam mit der LAG erarbeiten wir Projekte und bieten so Beratung und Service aus einer Hand. Neben 14 LEADER-Regionen betreuen wir auch die sogenannten ILE-(Integrierte ländliche Entwicklungs-) Regionen. Viele von ihnen arbeiten landkreisübergreifend und haben mit ihrem sogenannten Regionalen Entwicklungskonzept (REK) eine eigene Richtlinie vorgelegt. In der nächsten Förderperiode wird das wichtige und erfolgreiche Förderinstrument LEADER neu aufgelegt.
Mit einem Klick auf Ihre Förderregion gelangen Sie auf die entsprechende Homepage
Einblicke in unsere Arbeit
Hier finden Sie einige interessante Projekte aus unseren LEADER-Regionen, die stellvertretend für die Vielfalt der Fördermaßnahmen stehen sollen. Wenn Sie wissen möchten welche Vorhaben in Ihrer Region mit Fördermitteln unterstützt wurden, klicken Sie einfach auf die oben stehende Karte. Auf der jeweiligen Website Ihrer Förderregion finden Sie umfangreiche Informationen.
Der Rollator-Park in Bad Bevensen
Das Gegenteil von Barrierefreiheit: Im neuen Rollator-Parcours im Bad Beveneser Kurpark werden Menschen, die auf einen Rollator angewiesen sind, zu Übungszwecken bewusst mit Hindernissen konfrontiert. mehrFeldberegnung mit GPS und Sektorensteuerung
Spätestens nach den letzten Jahrhundertsommern ist es ein großes Thema in der Landwirtschaft: Wie sollen zukünftig Felder und weitere landwirtschaftliche Flächen effektiv und ressourcenschonend beregnet werden? mehrSie haben Fragen zu den Themen Dorfentwicklung, LEADER sowie zur Förderung aus der ZILE-Richtlinie?