Stellenausschreibung
Im Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg steht
am Dienstort Lüneburg
zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz
einer Bearbeiterin / eines Bearbeiters (m/w/d)
im Bereich Regionalentwicklung (Dezernat 2)
zur unbefristeten Einstellung zur Verfügung.
Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist nach A 14 NBesG / EG 14 TV-L bewertet.
Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg:
Das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg ist als Landesbehörde mit rund 180 Mitarbeitenden in der Region präsent. Zu den Arbeitsfeldern des Amtes zählen u. a. EU-Förderung, Regionalförderung, ländliche Entwicklung, Flurbereinigung, Raumordnung, Städtebau und Stiftungswesen. Im Aufgabenbereich Regionalentwicklung setzen wir uns für verbesserte Standortbedingungen, eine hohe Lebensqualität und die wirtschaftliche und infrastrukturelle Entwicklung in unserer Region ein, u.a. durch Projekte in den Themenfeldern Energie, Mobilität und Tourismus. Wir begleiten Initiativen der Landesministerien, setzen Förderrichtlinien um, unterstützen die Kommunen bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten, bringen eigene Ideen für eine nachhaltige Regionalentwicklung ein und wirken in verschiedenen Handlungsfeldern in den Gremien der Metropolregion Hamburg mit. Mehr interessante Informationen über das ArL Lüneburg finden Sie hier: www.arl-lg.niedersachsen.de
Ihre Aufgaben:
- Sie bearbeiten Projekte im Themenfeld Energiewende/Klimaschutz und Wirtschaftsförderung – z.B. für die Initiative Net-Zero-Valley Nordwestdeutschland und das Netzwerk H2.N.O.N. Auf diese Weise wirken Sie daran mit, dass die Region Nordost-Niedersachsen die ökonomischen Chancen nutzt, die mit der Dekarbonisierung des Energiesystems verbunden sind.
- Sie initiieren, begleiten und unterstützen Projekte zur Sicherung und Verbesserung der Daseinsvorsorge und der Mobilität in den ländlichen Teilräumen unserer Region.
- Sie unterstützen als Bewilligungsstelle Kommunen beim Aufbau regionaler Versorgungszentren und tragen so zu einer verbesserten Gesundheitsversorgung in unserer Region bei.
- Sie koordinieren die Fortschreibung der Regionalen Handlungsstrategie für Nordost-Niedersachsen.
- Sie beobachten anhand geeigneter Indikatoren die Entwicklung unserer Region, identifizieren neue Trends und Herausforderungen und werden aktiv, um gemeinsam mit den jeweils zuständigen Akteur:innen innovative Ansätze der Problemlösung und Chancennutzung zu erproben
Eine Weiterentwicklung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Wir bieten Ihnen:
-
ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld, in dem Sie sich für die nachhaltige Entwicklung unserer Region einsetzen können
- ein kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten Team
- einen attraktiven Arbeitsstandort in fußläufiger Entfernung zur Lüneburger Innenstadt und in 30 Minuten Fahrtzeit zum
- Hamburger Hauptbahnhof
- einen sicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- flexible Arbeitszeiten mit Telearbeit und mobilem Arbeiten/Homeoffice zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
- Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- eine aktive betriebliche Gesundheitsförderung
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- eine jährliche Sonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Sie haben an einer wissenschaftlichen Hochschule einen Masterabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss in einem der folgenden Studiengängen erworben:
- Geografie, Raumplanung, Wirtschaftswissenschaften, Regionalmanagement/-entwicklung, Sozialwissenschaften, Nachhaltigkeitswissenschaften, Umweltwissenschaften, Erneuerbare Energien, Wirtschaftsförderung, Politikwissenschaften.
oder
- ein anderer Studiengang mit vergleichbaren Inhalten bzw. mit deutlichem inhaltlichem Bezug zu mindestens einem der oben aufgelisteten Aufgabenfelder (Energiewende, Daseinsvorsorge, Mobilität, Gesundheitsversorgung, Raumbeobachtung/Projektentwicklung).
Für die Besetzung des Dienstpostens ist die Befähigung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt erforderlich.
Sollten Sie über einen Master-Abschluss an einer wissenschaftlichen Hochschule oder einen gleichwertigen Abschluss in anderen als den oben genannten Studiengängen verfügen, können Sie sich ebenfalls bewerben, wenn ihr Bachelor-Studium einem der o.g. Studiengänge bzw. Studiengängen mit vergleichbaren Inhalten bzw. inhaltlichem Bezug zu den aufgelisteten Aufgabenfeldern unterfällt.
erste praktische Berufserfahrungen, eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, mit dem Dienstwagen zu fahren.
Das bringen Sie mit:
- Sie sind initiativ und entwickeln gern neue Projekte.
- Sie sind gut organisiert und arbeiten lösungsorientiert.
- Sie sind offen für neue Themen und arbeiten sich selbständig in neue Aufgabenfelder und Wissensbereiche ein.
- Sie gehen gern auf andere Menschen zu, verfügen über ein sicheres Auftreten und können andere Menschen mit ihren Argumenten überzeugen.
- Sie können sich mündlich und schriftlich gut ausdrücken.
- Sie arbeiten gern im Team.
Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Bewerbungen werden ausschließlich online bis zum 07.12.2025 über den Link "Jetzt online bewerben" im Karriere-Portal des Landes Niedersachsen erbeten.
Ihre Ansprechpersonen:
Für Rückfragen zu den Fachaufgaben:
Dr. Stefano Panebianco
Telefon: 04131 – 15 1300
E-Mail: stefano.panebianco@arl-lg.niedersachsen.de
Für Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren:
Elke Haßbecker
Telefon: 04231 808-156
E-Mail: elke.hassbecker@arl-lg.niedersachsen.de
Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Unklarheiten zu kontaktieren!
Weitere Hinweise:
Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen, Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse der Stufe C2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen).
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber:innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Einstellung Ihrer Bewerbung in das Karriere-Portal des Landes Niedersachsen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten für dieses Bewerbungsverfahren unter Beachtung der Datenschutzvorschriften gespeichert und verarbeitet werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Information gemäß Art. 13 DSGVO für Bewerber:innen des ArL Lüneburg unter: www.arl-lg.niedersachsen.de/datenschutz.
Elke Haßbecker
Telefon: 04231 808-156
E-Mail: elke.hassbecker@arl-lg.niedersachsen.de
Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Unklarheiten zu kontaktieren!
Weitere Hinweise:
Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen, Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse der Stufe C2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen).
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber:innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Einstellung Ihrer Bewerbung in das Karriere-Portal des Landes Niedersachsen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten für dieses Bewerbungsverfahren unter Beachtung der Datenschutzvorschriften gespeichert und verarbeitet werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Information gemäß Art. 13 DSGVO für Bewerber:innen des ArL Lüneburg unter: www.arl-lg.niedersachsen.de/datenschutz.
Information gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung für Bewerber*innen
Hier informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.
Stellennummer Karriereportal
112879
Artikel-Informationen
erstellt am:
06.11.2025

