Logo Niedersachsen klar Logo

Stellenausschreibung

Im Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg steht

am Dienstort Stade zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz


eines Mitarbeiters / einer Mitarbeiterin (m/w/d)

im Dezernat 5 - Domänenverwaltung


zur unbefristeten Einstellung zur Verfügung.

Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 9a TV-L bewertet und steht mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer vollbeschäftigten Person zur Verfügung.



Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg:
Wir sind an vier Standorten des Amtsbezirkes Lüneburg vertreten: in Stade, Bremerhaven, Verden und Lüneburg kümmern sich die Beschäftigten um alles, was für die langfristige Lebens- und Standortqualität unserer Region wichtig ist.

Das Team im Dezernat 5 am Standort Stade ist für das Management der landeseigenen landwirtschaftlichen Flächen, Hofstellen sowie Landesnaturschutzflächen verantwortlich. Wir betreuen den Flächenbestand mit den Eigentümer:innenrechten und -pflichten. Das Aufgabengebiet reicht von Abschlüssen von Kauf-, (Jagd- und Land-)Pacht- und anderen Nutzungsverträgen bis zur Zahlung der Grundsteuern und Verbandsbeiträgen. Hierbei müssen sowohl die landespolitischen Ziele als auch die Anliegen der Vertragspartner:innen berücksichtigt werden. Wir wollen mit unserer Arbeit dazu beitragen, dass die Bewirtschaftung der Landesflächen den Erfordernissen einer zeitgemäßen Landwirtschaft und Flächennutzung entspricht.
Interessante Informationen über das ArL Lüneburg finden Sie hier: www.arl-lg.niedersachsen.de

Ihre Aufgaben:
  • Verwaltung von Jagdgeldern / Fischereigeldern,
  • Mitarbeit beim Abschluss von Verträgen (Vor- und Nachbereitung),
  • Prüfung von Bescheiden (z.B. Unterhaltsverbände, Grundsteuer u.ä.),
  • Allgemeine Grundstücksverwaltung.
Wir bieten Ihnen:
  • Flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. Teilzeit) für einen optimalen Ausgleich von Beruf, Familie und Freizeit.
  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit dem Ziel: die Lebensqualität der Menschen in der Region zu verbessern.
  • Ein gutes und kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten Team.
  • Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes Niedersachsen.
  • Unbefristete Beschäftigung mit guter sozialer Absicherung und zuverlässigem Gehalt.
  • Gender Mainstreaming und geschlechterunabhängige Bezahlung.
  • Eine gut organisierte und umfassende Einarbeitung.
  • Möglichkeit für Homeoffice / Mobiles Arbeiten.
  • Einen attraktiven Arbeitsstandort in fußläufiger Entfernung zur Innenstadt und zum Bahnhof.
  • Persönliche und fachliche Weiterbildung kostenfrei und während der Arbeitszeit.
  • Möglichkeit von Bildungsurlaub.
  • Einen modernen und ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz.
  • 30 Tage Urlaub im Jahr.
  • Jährliche Sonderzahlung ("Weihnachtsgeld") im Dezember.
  • Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Beschäftigte.
  • Nachhaltige Unternehmensstrukturen und die Möglichkeit dabei mitzuwirken, die Behörde klimaneutral und nachhaltig zu gestalten.
Ihr Profil:
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber:innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, abgeschlossenen Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement (früher Fachangestellte/r für Bürokommunikation) bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber oder den Verwaltungslehrgang I.



Wünschenswert sind:

  • Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein,
  • eine sorgfältige, selbstständige Arbeitsweise sowie Organisationstalent,
  • Kontakt- und Teamfähigkeit,
  • Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben,
  • ein sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten (Word, Excel).

Konnten wir Ihr Interesse wecken?

Dann bewerben Sie sich jetzt hier!

Bewerbungen werden ausschließlich online bis zum 29.08.2025 über das Karriere-Portal des Landes Niedersachsen erbeten.


Ihre Ansprechpersonen:


Für Rückfragen zu den Fachaufgaben:
Thorge Meyer
Telefon: 04141 601-452
E-Mail: thorge.meyer@arl-lg.niedersachsen.de

Für Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren:
Elke Haßbecker
Telefon: 04231 808-156
E-Mail: elke.hassbecker@arl-lg.niedersachsen.de

Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Unklarheiten zu kontaktieren!

Weitere Hinweise:


Wir fördern durch flexible Arbeitszeitmodelle die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet bei einem Mindestumfang von 20 Stunden pro Woche.

Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen.
Bewerbungen von Männern werden für den nach EG 9a bewerteten Arbeitsplatz besonders begrüßt.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse der Stufe C2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen).

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber:innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.

Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten
zu speichern. Durch Einstellung Ihrer Bewerbung in das Karriere-Portal des Landes Niedersachsen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten für dieses Bewerbungsverfahren unter Beachtung der Datenschutzvorschriften gespeichert und verarbeitet werden.


Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Information gemäß Art. 13 DSGVO für Bewerber:innen des ArL Lüneburg unter:
https://www.arl-lg.niedersachsen.de/download/173515/Info_DSGVO.pdf

Rapsfeld mit Windrad Bildrechte: Adobe Stock
Information gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung für Bewerber*innen

Hier informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.

  Info DSGVO
(PDF)

Stellennummer Karriereportal

111135

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.08.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln