Flurbereinigung Teufelsmoor
Landkreis: Osterholz
Verf.-Nr.: 2642
Größe: ca. 3565 ha
Teilnehmeranzahl: 532
Träger des Vorhaben: Landkreis Osterholz
Verfahrensart: Vereinfachte Flurbereinigung nach § 86 FlurbG; FKU
Die Gemeinden Vollersode und Hambergen und die Stadt Osterholz-Scharmbeck sind stark landwirtschaftlich geprägt. Wie im gesamten ländlichen Raum, so ist auch in Vollersode, Hambergen und Osterholz-Scharmbeck die Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten durch einen fortschreitenden Strukturwandel gekennzeichnet. Wesentliche Merkmale dieser Entwicklung sind zum einen die Abnahme der Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe und zum anderen das Wachstum der verbleibenden Betriebe.
Das Projektgebiet wurde als Gebiet für "Flächenmanagement für Klima und Umwelt " (kurz: FKU) ausgewählt . In der "Regionalen Handlungsstrategie 2014-2020" des ArL Lüneburg wird es als exemplarisches Projekt zu innovativen Methoden zum Klimaschutz und zur Entwicklung eines naturverträglichen Tourismus genannt.
Die Ziele des Flurbereinigungsverfahrens sind die Stärkung und Entwicklung des ländlichen Raumes durch eine Verbesserung der Bewirtschaftungsverhältnisse der Landwirtschaft und durch den Ausbau der gemeindlichen und touristischen Infrastruktur, sowie die Förderung eines leistungsfähigen Naturhaushaltes. Aus ökologischer Sicht besteht das grundsätzliche Entwicklungsziel, die Moore in den Kernbereichen des Verfahrensgebietes durch entsprechende Maßnahmen im Sinne des Programms "Niedersächsische Moorlandschaften" und zum Klima- und Umweltschutz durch vereinzelte Wiedervernässungen, Biotopoptimierungen, und andere Maßnahmen zu erhalten, zu pflegen und zu renaturieren.
Es sind folgende Maßnahmen geplant, um die Ziele des Verfahrens zu erreichen:
-
Vorbereitende Wassermanagementuntersuchungen und planungsrechtliche Absicherung von Wiedervernässungs- bzw. Moorregenerationsmaßnahmen nach § 41 FlurbG, soweit erforderlich
-
Erwerb von Flächen in den Kern-/ Maßnahmenbereichen zur Moorregeneration sowie Erwerb von Tauschflächen durch den Landkreis Osterholz.
-
Neuordnung aller Flächen zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und zur Arrondierung der Flächen des Landkreises in den Kern-/ Maßnahmenbereichen zur Moorregeneration
-
Anpassung des ländlichen Wegenetzes an die heutigen Anforderungen
-
Verbesserung der touristischen Infrastruktur durch Lückenschlüsse im Radwegenetz
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass mit dem Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Teufelsmoor neben den landwirtschaftlich orientierten Zielen wie Flächenzusammenlegung und Wegebau, auch die Attraktivität des Raumes für Naherholung und Tourismus gesteigert werden soll. Außerdem sollen durch Maßnahmen zur Sicherung und Entwicklung des Naturhaushaltes sowie durch Kompensationsmaßnahmen die Wertigkeit des Raumes aus Sicht des Natur- und Landschaftsschutzes erhalten und gesteigert werden.
Zeitweilige Einschränkung des Eigentums - Veränderungssperre nach § 34 FlurbG
Für die im o.g. Flurbereinigungsverfahren liegenden Flurstücke gelten zeitweilige Einschränkungen, die zu beachten sind und für die eine Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde erforderlich ist.
Beispiele: Entfernen von Hecken und Gehölzstreifen, bauliche Veränderungen (z.B. Stall) auch durch Dritte (z.B. Windenergie, PV-Anlagen), Dränagen, Zäune entfernen / verlegen, Obst oder Tannenbaumplantage auf Ackerflächen anbauen mehrAktuelle Dokumente zum Herunterladen
- Gebietskarte_4. Anordnung - Download (PDF, 4,19 MB)
- Karte zum Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen (nach § 41 FlurbG) - Download (7Z, 23,37 MB)
- Bekanntgabe der Überleitungsbestimmungen - Download (PDF, 0,91 MB)
Ergebnisse der Wertermittlung
Information über die Wertermittlung
Übersichtskarte Gemarkungen und Fluren
Zeichenerklärung Wertermittlungskarten.pdf
Wertermittlungskarten
- WE_Karte_Gem. Vollersode_Flur 14_Abschnitt_1.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Vollersode_Flur 14_Abschnitt_2.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Vollersode_Flur 15.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Vollersode_Flur 25.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Vollersode_Flur 26_Abschnitt_1.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Vollersode_Flur 26_Abschnitt_2.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Vollersode_Flur 26_Abschnitt_3.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Vollersode_Flur 26_Abschnitt_4.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Vollersode_Flur 27.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Vollersode_Flur 28_Abschnitt_1.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Vollersode_Flur 28_Abschnitt_2.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Vollersode_Flur 28_Abschnitt_3.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Vollersode_Flur 29.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Vollersode_Flur 30.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Vollersode_Flur 31.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Vollersode_Flur 32.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Hambergen_Flur 10.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Hambergen_Flur 11.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Hambergen_Flur 12.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Hamberegn_Flur 13_Abschnitt_1.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Hambergen_Flur 13_Abschnitt_2.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Hambergen_Flur 14.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Hambergen_Flur 15.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Hambergen_Flur 17.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Hambergen_Flur 18.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Hambergen_Flur 19.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Hambergen_Flur 20.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Sandhausen_Flur 1.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Sandhausen_Flur 2.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Sandhausen_Flur 3.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Sandhausen_Flur 4.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Sandhausen_Flur 5.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Teufelsmoor_Flur 6.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Teufelsmoor_Flur 8.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Teufelsmoor_Flur 13.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Teufelsmoor_Flur 14.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Teufelsmoor_Flur 15.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Teufelsmoor_Flur 16.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Teufelsmoor_Flur 17.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Teufelsmoor_Flur 18_Abschnitt_1.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Teufelsmoor_Flur 18_Abschnitt_2.PDF - Download (PDF)
- WE_Karte_Gem. Teufelsmoor_Flur 18_Abschnitt_3.PDF - Download (PDF)
FKU Teufelsmoor Gebietskarte
Den aktuellen Stand des Flurbereinigungsverfahrens können Sie im LEA-Portal einsehen
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Wolfgang Müller
Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg
Bremerhaven
Borriesstraße 46
27570 Bremerhaven
Tel: 0471/483439-51