Vereinfachte Flurbereinigung Aller-Weser-Dreieck
Flurbereinigung Aller-Weser-Dreieck
Landkreis: Verden
Verf.-Nr.: 2382
Größe: ca. 2252 ha
Teilnehmeranzahl: 371
Träger des Vorhabens: Teilnehmergemeinschaft Aller-Weser-Dreieck
Verfahrensart: Vereinfachte Flurbereinigung nach §86 Abs.1 FlurbG
Durch das Verfahren soll die Förderung einer leistungsfähigen und damit wettbewerbsfähigen Landwirtschaft durch die Schaffung und Sicherung nachhaltiger natürlicher Grundlagen durch Stärkung des Naturhaushaltes und durch die Auflösung der Konflikte zwischen Naherholung und Landwirtschaft erreicht werden.
Das Verfahren soll der Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen durch eine Verbesserung der Erschließungsverhältnisse entsprechend den Erfordernissen modernen landwirtschaftlichen Verkehrs und durch die Zusammenlegung des Grundbesitzes sowie gleichzeitig Schaffung größerer Bewirtschaftungseinheiten dienen.
Zudem soll eine Unterstützung von Maßnahmen erfolgen, die im Rahmen der Dorferneuerung Stedebergen entwickelt wurden. Diese Unterstützung soll zum Beispiel durch die Schaffung von verbesserten Entwicklungsmöglichkeiten in der Naherholung (Landwehrsee), durch die Verbesserung der Radtouristik, durch die Unterstützung der laufenden Planungen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes und durch die Unterstützung der laufenden Planungen zum Neubau der Schleuse erfolgen.
Zeitweilige Einschränkung des Eigentums - Veränderungssperre nach § 34 FlurbG
Für die im o.g. Flurbereinigungsverfahren liegenden Flurstücke gelten zeitweilige Einschränkungen, die zu beachten sind und für die eine Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde erforderlich ist.
Beispiele: Entfernen von Hecken und Gehölzstreifen, bauliche Veränderungen (z.B. Stall) auch durch Dritte (z.B. Windenergie, PV-Anlagen), Dränagen, Zäune entfernen / verlegen, Obst oder Tannenbaumplantage auf Ackerflächen anbauen mehrAktuelle Dokumente zum Herunterladen
Gebietskarte Flurbereinigungsverfahren Aller-Weser-Dreieck
Den aktuellen Stand des Flurbereinigungsverfahrens können Sie im LEA-Portal einsehen
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Sylvia Borchers
Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg
Projektleiterin
Eitzer Straße 34
27283 Verden
Tel: +49 4231 808-282