Niedersachsen klar Logo
Hase

Herzlich Willkommen beim Amt für regionale Landesentwicklung

Foto: Adobe Stock
Junge Frau hinter einem Computerbildschirm
Foto: Philipp Schulze / phs-foto.de
Telefon

So erreichen Sie uns!

Ihre Ansprechpartner*innen im ArL
Foto: Adobe Stock

Erfahren Sie mehr!

Hier finden Sie Beispiele unserer Arbeit.
Foto: Philipp Schulze / phs-foto.de
Teamwork

Werden Sie Teil unseres Teams!

Wir suchen regelmäßig Verstärkung in Verden, Bremerhaven, Stade und Lüneburg.
Foto: Adobe Stock
Jobmesse Lüneburg Bildrechte: ArL Lüneburg, Stefani Thomas

Jobmesse für Frauen im Landkreis Lüneburg

Lüneburg. Rund 450 Besucherinnen haben heute die Gelegenheit genutzt, 18 Unternehmen und ihre offenen Stellen im Rahmen einer Jobmesse in Volgershall kennenzulernen. Die Veranstaltung richtete sich speziell an arbeitssuchende Frauen mit und ohne Migrationshintergrund. mehr

Förderbescheid Dorfgemeinschaftshaus Dahlenburg Bildrechte: ArL Lüneburg

Neues Dorfgemeinschaftshaus für die Samtgemeinde Dahlenburg

Endlich wieder ein lebendiger Ort, an dem sich Bewohnerinnen und Bewohner treffen und austauschen, Veranstaltungen oder Konzerte stattfinden können. Mit der Bewilligung von Fördermitteln kann die Samtgemeinde Dahlenburg auf einer Fläche in Tosterglope ein neues Dorfgemeinschaftshaus errichten. mehr

EU-Förderung Bildrechte: Adobe Stock

Einladung zur Online-Fortbildung "Welche Fördermittel für mein Projekt?" am 27.03.2025

Und Save the date: Online-Fortbildung "Nicht mehr allein im Einfamilienhaus: Gemeinschaftlich Wohnen im Mini-Projekt" am Dienstag, 20.05.2025, 10.00 – 16.00 Uhr mehr

Bescheidübergabe an die Pawlowitz Automation GmbH Bildrechte: Wunsch, ArL Lüneburg

Landkreis Cuxhaven freut sich über drei Förderungen

Gleich zwei Unternehmen und eine Gemeinde können sich im Landkreis Cuxhaven über Förderungen freuen. Am Donnerstag hat Karin Beckmann, Landesbeauftragte und Leiterin des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg die Bescheide übergeben. mehr

Eröffnung der Open Library „BiblioPlus“ in Adendorf Bildrechte: ArL Lüneburg

Eröffnung der Open Library „BiblioPlus“ in Adendorf

Endlich auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten in Büchern schmöckern - die Bibliothek Adendorf macht das jetzt möglich und startet offiziell als Open Library „BiblioPlus“ durch. Ende Februar 2025 wurde die Eröffnung mit zahlreichen Gästen gefeiert. mehr

Bildrechte: ArL Lüneburg

Flurbereinigung Bothel: Ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Region

Im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Bothel hat der Prozess nun an Dynamik gewonnen: Kürzlich begannen die Vermessungsarbeiten sowie die Tätigkeiten zur Erstellung des Wege- und Gewässerplans, inklusive eines landschaftspflegerischen Begleitplans. mehr

Fachkräftekonferenz Elbe-Weser 2025 Bildrechte: Wirtschaftsförderung Landkreis Stade GmbH

Fachkräftekonferenz Elbe-Weser 2025

Das Fachkräftebündnis Elbe-Weser lädt am 8. Mai 2025 zur Fachkräftekonferenz ins Hamme Forum in Ritterhude ein mehr

Bescheidübergabe Bildrechte: ML

Landwirtschaftsministerium fördert Dorfentwicklung in zwölf neuen Regionen

Das Dorfentwicklungsprogramm ist eines der zentralen Förderinstrumente im ländlichen Raum. Jetzt wurden zwölf neue Dorfregionen in das Programm aufgenommen. mehr

Karin Beckmann zu Gast im Podcast Wasserstoff-Wissen Bildrechte: H2.N.O.N.

Podcast Wasserstoff-Wissen

Karin Beckmann war zu Gast beim Podcast Wasserstoff-Wissen. Themen unter anderem sind das Potenzial Nordostniedersachsens für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft, was das Netzwerk H2.N.O.N. bewirken kann und wie sie selbst zum Thema Wasserstoff gekommen ist… mehr

Bildrechte: © Messe Berlin GmbH

Niedersachsen – Land der Moore

Wenn vom 17. bis 26. Januar die Grüne Woche, Internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau stattfindet, dann darf das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg nicht fehlen. Es präsentiert sich am Stand des Landes Niedersachsen. mehr

Bildrechte: Metropolregion Hamburg / Nina Dohrmann

Mobilität in die Fläche bringen

Wie lassen sich Mobilitätsbedarfe im ländlichen Raum effizient gestalten? Welche Bedienqualität ist mit geringer Einwohnerdichte möglich? Diesen Fragen wurde im Forum „Mobilität in die Fläche bringen“ während der Regionalkonferenz der Metropolregion Hamburg in Wismar nachgegangen mehr

Jahresrückblick Bildrechte: Adobe Stock

Vielversprechende Investitionen in die Zukunft der Region - Jahresrückblick 2024

Das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Fördergelder aus Brüssel, Berlin, Hannover und Hamburg wurden gezielt dort eingesetzt, wo die Lebens- und Standortqualität in der Region gestärkt und innovative Projekte vorangebracht werden konnten mehr

Bescheidübergabe Bildrechte: Ostfalia/Marie Ruhm

Förderbescheid-Übergabe für das Projekt "WissensOrt Uelzen – Potenzial- und Machbarkeitsanalyse"

Die Ostfalia Hochschule initiiert eine Machbarkeitsstudie zur Förderung des Wissensaustauschs und zur Stärkung der Uelzener Innenstadt. Zum offiziellen Auftakt des Projektes überreichte Karin Beckmann, Landesbeauftragte des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg, den Förde mehr

Soziale Innovation Niedersachsen Bildrechte: Adobe Stock

Soziale Innovation: erfolgreiche Regionalentwicklung aus und für Niedersachsen

Das Förderprogramm „Soziale Innovation“ startet 2025 mit zusätzlichen 1,6 Millionen Euro in seine vierte Förderrunde. Die Ministerin Wiebke Osigus ruft zum Einreichen neuer Projektideen auf. mehr

Innovationskongress Bildrechte: Innovationsagentur Nordostniedersachsen INNO.NON GmbH

Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg nutzt Plattform zum Netzwerken

Wie und wo kann Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt werden? Welche Vor- und Nachteile gibt es und wohin geht die Reise? Mit diesen und anderen Fragen hat sich Mitte November der erste Innovationskongress in Osterholz-Scharmbeck beschäftigt. mehr

Bildrechte: Landkreis Rotenburg (Wümme)

Im Beruf und in der Gesellschaft ankommen: Jobmesse hilft bei der Integration

Unter dem Titel „Ihre Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz“ stellen sich 18 Unternehmen auf der 42. Jobmesse des Bündnisses "Niedersachsen packt an" vor. mehr

Karte der Metropolregion Hamburg Bildrechte: Adobe Stock

Zukunftsagenda

Stau auf allen Autobahnen Richtung Hamburg, ein Hauptbahnhof, der zu Stoßzeiten aus allen Nähten platzt und die Frage, wie können alternative Mobilitätslösungen gefunden werden. mehr

Unterschriften Bildrechte: ArL, Uta Westermann

Gemeinsame Sache für die Umwelt

Der Landkreis Lüneburg und die Domänenverwaltung des Arl Lüneburg haben heute mit einer Vertragsunterzeichnung den freiwilligen Tausch von Grünlandflächen beschlossen. Als sogenannter freiwilliger Landtausch entstehen keine weiteren Kosten, etwa für eine Grundbucheintragung oder Grunderwerbssteuer. mehr

Regionalentwicklung im Biosphärenreservat Bildrechte: MRH Timo Zott

Landwirtschaft und Biosphäre gehen Hand in Hand! Ein fairer Interessenausgleich zwischen Ökologie und Ökonomie.

Unter dem Motto: „Welche Landwirtschaft der Zukunft wollen wir?“ startete vor gut drei Jahren das länderübergreifende Projekt „Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft“ in der Biosphärenregion Elbe-Schaalsee. mehr

Die Referentinnen und Referenten der Wasserstoffveranstaltung im Landkreis Lüneburg Bildrechte: Janna Hoveida

Chancen für den Landkreis Lüneburg in der Wasserstoffwirtschaft

Die Zukunft der Energieversorgung steht vor einem Umbruch – und Wasserstoff spielt dabei eine wesentliche Rolle. Der Landkreis Lüneburg hat zusammen mit dem Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen (H2.N.O.N) über aktuelle Entwicklungen und Anwendungsfelder informiert. mehr

Stromleitung Bildrechte: ArL Lüneburg, Kae

Prüfung für die 380-kV-Leitung Elsfleth – Sottrum abgeschlossen

Mit der Landesplanerischen Feststellung hat das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg das Raumordnungsverfahren am 02.10.2024 abgeschlossen. mehr

Pressetermin Gorleben Bildrechte: MU Niedersachsen

Umweltminister Meyer: „Gorleben wird kein Standort für bayerischen Atommülltourismus“

Meyer fordert bei Besuch vor Ort schnelle Schließung des Bergwerks und Rückbau der Pilotkonditionierungsanlage mehr

So erreichen Sie uns!

Mit einem Klick aufs Bild erhalten Sie eine Übersicht über alle Ansprechpartner*innen im ArL Lüneburg.

Karin Beckmann, Landesbeauftragte ArL Lüneburg

Wir in den Sozialen Medien

Besuchen Sie uns auf Instagram oder LinkedIn!

Auf Jobsuche?

Wir sind regelmäßig auf der Suche nach engagierten und kompetenten Kolleg*innen. Mit einem Klick aufs Bild erfahren Sie mehr.

Unterwegs im ländlichen Raum

 

Unterwegs mit unseren Vermessungstechniker*innen

 

Grenztürme erleben

 

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte

 

Domänenverwaltung unterwegs

 

Elbinsel Lühesand

 

Unterwegs in der Dorfentwicklung

 

Unsere Netzwerke

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln